Make up gibt deinem Gesicht einen natürlich strahlenden und ebenen Teint. So sollte es zumindest sein. Falsch aufgetragen oder sich mit der Menge vertan, kann Make up schnell maskenhaft und unnatürlich aussehen. Hier stelle ich euch mal meine morgendliche Make Up Routine vor und erkläre euch, wie ihr Make up richtig auftragt.
Ob nun für den Alltag oder für eine Party – viele Frauen nutzen Make Up um kleine Makel zu kaschieren und ein ebenmäßigeres Hautbild zu haben. Andere tragen Make up auf, weil sie einfach nicht ohne aus dem Haus gehen wollen. Egal wie es bei euch ist, bei allen ist eine Sache wichtig: Das Make up muss richtig aufgetragen sein.
Für meine tägliche Make up Morgenroutine benutze ich:
- BeBe quick und clean Waschgel
- Rival de Loop Feuchtigkeitscreme
- Maybelline Mineral Concealer
- MaXFactor Fundation 3 in 1
- benefit HOOLA Bronzer zum konturieren
- Kyrolan Rouge Farbe Glossy Rosewood
- Manhattan Soft Compact Powder transparent zum mattieren
- Beautyblender

Mein Produktsammlung für meine tägliche Make-up Routine
Schritt 1: Die Wahl des richtigen Make ups
Wer sich für Make up entscheidet, sollte zu allererst natürlich den richtigen Farbton wählen. Wenn Ihr in eine Drogerie oder in ein Fachgeschäft geht, dann testet ruhig einige Töne aus. Aber Vorsicht – nicht auf dem Handrücken auftragen, sondern eher am Hals. Auf der Hand sieht der Ton ganz anders aus, als später im Gesicht, da die Haut anders pigmentiert ist und im Gesicht viel zarter ist.
Schritt 2: Gesicht reinigen
Bevor ich mir mein Make up auftrage, reinige ich mein Gesicht erstmal mit dem Bebe quick und clean Waschgel. Meine Poren sind dann gereinigt und das Make Up hat somit einen perfekten und vorallem längeren Halt.

Perfekt – Reinigt alles in einem ;-)
Schritt 3: Feuchtigkeitscreme anwenden
Als nächstes trage ich eine Feuchtigkeitscreme auf, um für ein ebenmäßigeres Hautbild und einen strahlenden Teint zu sorgen. Eure Creme, die ihr sonst auch benutzt, einfach in die Gesichtshaut sanft einklopfen und trocknen lassen.

Gesicht immer schön eincremen
Schritt 4: Concealer benutzen
Um kleine Makel, wie Pickelchen oder Augenringe, zu kaschieren, trage ich jetzt einen Concealer auf die betroffenen Stellen auf. Entweder ihr benutzt hier einen speziellen Concealerpinsel oder eure Finger. Einfach ein bisschen einklopfen und verreiben, sodass die kleinen Makel blitzschnell verschwinden.

Pickel, Augenringe und andere Unreinheiten abdecken
» Mein absolutes Lieblingsteil ist ja der Beautyblender geworden. Ich habe ihn mir auf der Shoppingtour mit meiner Freundin gekauft und bin seit dem ein großer Fan davon geworden. Mehr dazu aber gleich.
Schritt 5: Make up auftragen
So jetzt kommt der eigentliche und wichtige Teil – das Make up. Hier benutze ich seit neuestem immer den Beautyblender. Dieses Teil ist wirklich unglaublich gut. Seit ich dieses kleine Ei benutze, sitzt mein Make up perfekt und vorallem hält es locker auch einen ganzen Tag.

3in1 Make up – immer schön verblenden
Vor der Nutzung muss das kleine Ei angefeuchtet werden, damit der Schwamm nicht das ganze Make up aufsaugt. Einfach kurz unter Wasser halten und dann am Handtuch kurz trocken reiben. Nun tropfe ich mir ein paar Pumphübe vom Make up auf meinen Handrücken und nehme etwas mit dem Beautyei auf. Mit leichten Klopfbewegungen wird das Make up nun aufgetragen, ihr könnt auch leicht wischen, so wie es für euch am besten ist. An Stirn, Augen und Nasenflügeln nutze ich immer die Spitze des Beautyblenders, für die große Gesichtsfläche immer die breite Seite.

Mein kleines Beauty-Ei ;-)
Der Beautyblender wird von ganz vielen YouTubern verwendet. Hier bin ich eigentlich auch erst auf dieses Ei aufmerksam geworden. Mit einem Preis von fast 20 Euro schlägt dieses kleine Ei zwar mächtig zu Buche, aber es ist seine Investition auf jeden Fall wert. Ich und auch viele viele andere sind von dem Beautyblender mehr als begeistern. Ich möchte es zumindest nicht mehr missen.
» Hier könnt ihr euch den Beautyblender bestellen
Schritt 6: Mit Bronzer konturieren
Mit Bronzer kann man sein Gesicht ganz einfach konturieren. Hohe Stirnen optisch schmaler schminken, Wangenknochen hervorheben, spitze Kinns zurück schminken und die Gesichtsform verändern. Echt unglaublich eigentlich. Ich nutze seit kurzem den Hooler benefit Bronzer. Er kostet zwar etwa 33 Euro, aber auch dieser ist sein Geld absolut wert. Der Bronzer besitzt keine Glitzpartikel, sodass ihr damit immer einen leichten Bräuneeffekt erzielen könnt ohne geschminkt auszusehen. Einfach mit einem Puderpinsel die betroffenen Stellen „abpinseln“ und verblenden, damit keine hässlichen Ränder entstehen.

My one and only – er ist wirklich so genial
» Hier könnt ihr den Hooler benefit Bronzer bestellen
Schritt 7: Rouge auftragen
Auf die Wangen trage ich nun noch ein wenig Rouge mit dem Essence Rougepinsel auf. Als Rouge benutze ich hier den Kryolan Blusher Gloosy Rosewood, den ich in meiner letzten Glossybox hatte. Der Ton ist perfekt und macht aus meinen Wangen zarte frische Apfelbäckchen.

Rouge für kleine Apfelbäckchen und einen frischen Teint
Schritt 8: Make up mattieren
So nun ist mein Make up eigentlich fertig. Zum Schluss trage ich hin und wieder transparentes Puder auf, um das Make up zu mattieren und länger haltbar zu machen. Das ist aber nicht immer der Fall. Je nach Lust und Laune.

Das perfekte Finish
Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen helfen. Viel Spaß beim Nachmachen…